München[er]leben
Herzlich Willkommen auf meinem kleinen Blog.
In diesem Blog, geht es um Aktivitäten in München und der Umgebung.
Museum der Phantasie (Buchheim Museum )
in Bernried am Starnberger See
Wer kennt es nicht, der Münchner Himmel ist bedeckt von grauen Wolken und in der Münchner Altstadt prasselt der Regen aufs alte Kupferdach.
Nichts wie raus. Heute möchten wir euch eines der bekannten Museen in München und der Umgebung vorstellen, das Museum der Phantasie (Buchheim Museum) in Bernried am Starnberger See.
Zuerst möchte ich euch etwas über das Museum im Allgemeinen erzählen.
Schon von der Straße aus lockt das Museum mit seiner speziellen Architektur. Kommt man etwas näher, zieht der farbenfroh besprühte Helikopter auf einem Hügel oberhalb des Museums alle Blicke und das Interesse auf sich. Der rostige und mit unter anderem Fahrradketten gestaltete BMW steht dem Helikopter aber auch in nichts nach und weckt die Neugierde auf das Innere des Museums!
Das Museum besteht aus einem einem Schiff nachempfundenen Hauptgebäude auf mehreren Ebenen sowie einem großen angrenzenden Park mit vielen Skulpturen und weiteren Ausstellungsstücken. Gegründet wurde es von dem Schriftsteller und Sammler Lothar-Günther Buchheim und im Frühling 2001 durch den damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber feierlich eröffnet.
Im Untergeschoss des Hauptgebäudes ist die ehemalige Wohnung von Lothar-Günther Buchheim sowie seiner Frau Diethild Wickbold mit teils Originalmobiliar installiert.
Ebenfalls im Untergeschoss ist ein großer Raum mit anschließender Galerie, in welcher wechselnde Ausstellungen stattfinden.
Während unseres Besuches fand die Ausstellung „Brücke und blauer Reiter“ mit einigen Kunststücken verschiedener namhafter
Expressionisten beider Gruppen wie z.B Emil Nolde, Franz Marc, Gabriele Münter oder Max Pechstein.
Auch könnt ihr hier seine einzigartigen Sammlungen in der Puppen- sowie Glaskugelausstellung bestaunen.
Für den kleinen Hunger ist dem Foyer im Erdgeschoss ein gemütliches Cafe angegliedert. Hier könnt ihr den Ausblick in den Park genießen oder euch für einen eventuellen Spaziergang am Starnberger See stärken.
Im ersten Obergeschoss könnt ihr in die Welt des ehemaligen U-Boot-Fahrers und Autoren Lothar-Günther Buchheim eintauchen.
Neben seiner Lebensgeschichte bei der deutschen Marine während des zweiten Weltkrieges und deren Einwirken auf sein Buch „Jäger im Weltmeer“ von 1943, welcher spätere Grundlage für seinen gleichnamig verfilmten Roman „Das Boot“ (mit unter anderem Herbert Grönemeyer, Martin Semmelrogge und Jan Fedder) war. Auch sind hier einige originale Exponate vom damaligen Filmdreh ausgestellt.
Auch Buchheims einstige Nazi Karriere als Propaganda Autor wird dort behandelt.
Je nach Wetter ist auch der Steg aus dem zweiten Stock über den Starnberger See mit einem tollen (fast) Rundumblick sehenswert.
Das Museum der Phantasie gehört der MuSeenLandschaft Expressionismus an und bildet mit dem Franz Marc Museum in Kochel am See, dem Museum Penzberg, dem Schloßmuseum Murnau sowie der Städtischen Galerie im Lenbachhaus ein Gesamtkunstwerk im Münchner Großraum.